Vor dem Start: „Gott atmen“
Atme 2–3 Minuten bewusst ein und aus – stell dir vor, du atmest Gott ein und aus. Dann beginne mit diesem Modul.
Tipp: Wenn du schon eingestimmt bist, kannst du direkt mit den Inhalten unten fortfahren.
Ein Weg durch die zehn Sefirot, die vier Welten und die Schöpfungsströme. Ziel ist keine Theorie-Sammlung, sondern die Verkörperung – die Weisheit der Kabbalah im eigenen Leben spürbar machen.
Atme 2–3 Minuten bewusst ein und aus – stell dir vor, du atmest Gott ein und aus. Dann beginne mit diesem Modul.
Tipp: Wenn du schon eingestimmt bist, kannst du direkt mit den Inhalten unten fortfahren.
💡 Erst innerlich sammeln? Zur Licht-&-Liebe-Sequenz
Die zehn Sefirot – zehn göttliche Qualitäten/Wege des Lichts: Keter – Krone, Chokhmah – Weisheit, Binah – Einsicht, Chesed – Güte, Gevurah – Kraft, Tiferet – Schönheit, Netzach – Beständigkeit, Hod – Herrlichkeit, Yesod – Fundament, Malchut/Malkhut – Königtum.
Vom Kronenlicht (Keter) bis zum Königreich (Malchut): jede Sefira spricht in Ich-Form.
Vom Kronenlicht (Keter) bis zum Königreich (Malchut): jede Sefira spricht in Ich-Form.
Die vier Welten: Atzilut – Nähe (Welt der Nähe), Beriah – Schöpfung, Yetzirah – Formung, Assiyah – Tun/Welt des Handelns.
Der Abstieg des Lichts durch die Ebenen der Wirklichkeit – und sein Echo im Menschen.
Ein Sof – Unendlichkeit · Zimzum/Tzimtzum – Rückzug des Lichts · Shevirat ha-kelim – Bruch der Gefäße · Tikkun – Heilung/Wiederherstellung.
Ursprung, Rückzug, Zerbruch und Heilung – die Bewegung, die alles atmen lässt.
Die kompakte Playlist, das die Fäden zusammenführt.
➜ Mehr im Zeitstrahl (Kabbalah) · Sefirot.
Hinweis: Dieses Modul ist Teil eines unabhängigen, frei zugänglichen Curriculums. Kein offizieller Lehrauftrag; die Inhalte sind künstlerisch, spirituell und studierbar strukturiert.