Mystisches Curriculum – Die großen Themenreihen

Dieses Curriculum lädt dich ein, Schritt für Schritt zu entdecken, was Glauben, Spiritualität und gelebte Mystik für dich bedeuten können – klar, frei und in deiner eigenen Geschwindigkeit.

Empfohlene Startpunkte

Diese Sammlung bündelt die zentralen Studien- und Inspirationsreihen von Susanne Albers. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen, kann einzeln oder als Teil eines umfassenden mystischen Weges studiert werden. Die Inhalte verbinden historische Tiefe, spirituelle Erfahrung und poetische Sprache – für ein Lernen mit Herz und Verstand.
Dieses Curriculum lädt zur eigenen Erfahrung ein. Keine Rangordnung der Traditionen.
Hinweis: Dieses Curriculum ist eine freie, unabhängige Studienplattform. Es ersetzt keine akademische Lehre und beansprucht keinen Lehrauftrag. Es lädt zum eigenen Studium und zum Gespräch mit Fachleuten ein.
Für Lehrende: Wenn Sie Quellenhinweise, Ergänzungen oder Korrekturen anregen möchten, schreiben Sie mir gern. Ich kennzeichne Beiträge deutlich als Interpretationen und freue mich über Hinweise auf weiterführende Literatur.

Neu hier? Starte mit Einstieg oder Praxis der Mystik – 5 Minuten hören reichen.

Brauchst du heute erst einen sanften Einstieg? Hier findest du eine stille Einstimmung.

Ritual vor jedem Modul

Starte mit „Gott atmen“

Bevor du ein Modul beginnst, nimm dir 2–3 Minuten und atme bewusst: Gott ein – Gott aus. So öffnest du Herz und Geist für das, was gleich kommt.

Hinweis: Wenn du bereits im Atemrhythmus bist, kannst du dieses Intro überspringen und direkt ins Modul starten.

Info-Modul 00

Welcher Klang des Christseins ruft dich?

Vier typische Weisen, Christsein zu leben – katholisch, evangelisch, orthodox, mystisch – kurz erklärt in Video & Text. Nimm dir einen Moment und spüre, was für dich heute Resonanz hat.

Zum Info-Modul 00

Einstieg

Was ist Mystik?

Wer absolut keine Ahnung von Mystik hat, wird hier fündig.

Modul 1

Bibel – Mystische Auslegung

Eine Reise durch Altes und Neues Testament, Psalmen, Gleichnisse und die Bergpredigt. Hier werden die Schriften geöffnet wie eine Tür zu einer lebendigen Begegnung mit Gott. Poetisch, tief und praxisnah.

Modul 2

Veden – Der spirituelle Ursprung Indiens

Die ältesten Hymnen der Menschheit – frei gedeutet für den heutigen Weg. Von uralten Klangwelten zu moderner Mystik, die Brücken zwischen Zeiten und Kulturen schlägt.

Modul 3

Kabbalah – Lebensbaum & Schöpfungsströme

Die zehn Sefirot, die vier Welten, Zimzum, Tikkun – erzählt in Ich-Form, um Herz und Geist gleichermaßen zu öffnen. Der göttliche Bauplan für das Leben.

Modul 4

Die utopischen Wünsche Gottes

Visionen Gottes für eine Menschheit im Einklang mit Liebe und Freiheit. Jede Folge: Gottes Wunsch – der Weg – und der neue Anfang.

Modul 5

Mystikerinnen & Mystiker heute

Die Stimmen großer spiritueller Lehrerinnen und Lehrer – Teresa von Ávila, Hildegard von Bingen, Meister Eckhart u. v. a. – neu ins Jahr 2025 gesprochen.

Modul 6

Lucy

Lucy erklärt das göttliche Leben. Weisheit darf wedeln.

Modul 7

Nichtstheologie

Das Studium jenseits des Verstandes.

Modul 8

Praxis der Mystik

Praxiswege zum Mitmachen – hören, sprechen, still werden. Wege, die man tut: Allgemeine Gebete, Herzensgebet, Jesusgebet, Mantren, mystische Phantasiereisen, stille Meditation.

Modul 9

Meister Eckhart Predigten

Dieses Modul versammelt sämtliche 23 überlieferten Predigten Meister Eckharts in moderner Textfassung und gesprochener Version.

Modul 10

Tara & Teresa: Fünf Stufen zur Einheit

Künstlerische Annäherung zweier Wege: buddhistisch inspiriert (Tara Springett) und christliche Mystik (Teresa von Ávila). Ziel ist erfahrbare Nähe – ohne Rang, ohne Dogma.

Modul 11

Rosenkranz: Katholisch & Mystisch

Ein klassisches Gebet in zwei Welten. Der traditionelle katholische Rosenkranz – geordnet, festgelegt, vertraut. Und der mystische Rosenkranz – offen, atmend, unmittelbar. Ein direkter Vergleich macht sichtbar, was Mystik verändert: nicht die Worte, sondern die Tiefe.

Musikalische Mystik-Fakultät

Die MMF (Musikalische Mystik-Fakultät) ist ein freies Curriculum aus Liedern, Playlists und Texten – traditionsübergreifend, ohne Lehrauftrag. Hier wird Mystik musikalisch erklärt und studierbar sortiert (Einstieg bis Modul 8).

Hinweis: „Curriculum“ bezeichnet hier eine frei zugängliche, unabhängige Lernsammlung. Kein offizieller Lehrauftrag; Inhalte sind künstlerisch, spirituell und studierbar strukturiert.