Vor dem Start: „Gott atmen“
Atme 2–3 Minuten bewusst ein und aus – stell dir vor, du atmest Gott ein und aus. Dann beginne mit diesem Modul.
Tipp: Wenn du schon eingestimmt bist, kannst du direkt mit den Inhalten unten fortfahren.
Ein Gebet, zwei Welten: die klassische katholische Form – und die mystische Gestalt. Nicht Theorie, sondern erfahrbarer Vergleich.
Atme 2–3 Minuten bewusst ein und aus – stell dir vor, du atmest Gott ein und aus. Dann beginne mit diesem Modul.
Tipp: Wenn du schon eingestimmt bist, kannst du direkt mit den Inhalten unten fortfahren.
💡 Erst innerlich sammeln? Zur Licht-&-Liebe-Sequenz
Zwei Wege – ein Gebet. Der traditionelle katholische Rosenkranz mit seinen festgelegten Gesätzen und Wiederholungen. Und der neue mystische Rosenkranz, offen und unmittelbar, als Antwort aus dem eigenen Erleben.
Im direkten Vergleich wird spürbar, wie sich Formen verändern – und wie beide Weisen ihre eigene Tiefe haben. Hörend, betend, meditierend kannst du selbst erfahren, was der Unterschied bedeutet.
Hinweis: Hier wird nichts abgewertet. Es sind zwei Türen – wähle, welche heute aufgeht.
Die klassische Form: geordnete Perlen, vorgegebene Gebete, ein getragener Rhythmus. Viele erleben darin Halt, Demut und friedliche Sammlung.
Tipp: Lies oder sprich die Worte sehr leise mit – und achte mehr auf den Raum zwischen den Worten.
Die mystische Gestalt: dieselbe Perlen-Vielzahl kann zu Atem-Bögen werden; Worte werden zu Fenstern. Nicht Pflicht – Gegenwart.
Tipp: Lass 1–2 Atemzüge Stille nach jeder Zeile zu – bis das Wort von selbst weiterklingt.
Kein „besser/schlechter“ – nur anderes Licht. Was trägt dich heute?
➜ Mehr im Zeitstrahl · Gebet · Mystik.
Hinweis: Dieses Modul ist Teil eines unabhängigen, frei zugänglichen Curriculums. Kein offizieller Lehrauftrag; die Inhalte sind künstlerisch, spirituell und studierbar strukturiert.