Modul 2 – Veden: Der spirituelle Ursprung Indiens

Die vier Veden: Rigveda – Buch der Hymnen, Yajurveda – Opferformeln, Samaveda – Gesänge, Atharvaveda – Sprüche/Heilkunde.

Veda – Wissen/Weisheit · Brahman – die eine Grundwirklichkeit · Atman – innerstes Selbst · Ṛṣi – Seher/Seherin · Upanishad – Sitzen beim Lehrer/bei der Lehrerin; vertraute Lehre.

Ein kompakter Lernpfad durch die Hymnen und ihre heutige mystische Deutung. Dieses Modul nutzt eine kuratierte YouTube-Playlist als roten Faden – vom Hören ins Verstehen, vom Verstehen ins Erleben.

Einstimmung

Vor dem Start: „Gott atmen“

Atme 2–3 Minuten bewusst ein und aus – stell dir vor, du atmest Gott ein und aus. Dann beginne mit diesem Modul.

Tipp: Wenn du schon eingestimmt bist, kannst du direkt mit den Inhalten unten fortfahren.

💡 Erst innerlich sammeln? Zur Licht-&-Liebe-Sequenz

Playlist – Einstieg & Folge weiter

Starte mit dem ersten Video und folge der Reihenfolge. Ergänzend findest du darunter weiterführende Links.

Playlist auf YouTube öffnen

Hinweise zum Lernen

  • Notiere nach jedem Video 1–2 Begriffe, die für dich die Essenz treffen.
  • Forme daraus ein kurzes Herzensgebet oder eine Praxis (max. 2 Sätze).
  • Wenn ein Begriff in mehreren Videos wiederkehrt, markiere ihn als Leitmotiv.

Zur Veden-Übersicht

➜ Mehr im Zeitstrahl (Veden).

Hinweis: Dieses Modul ist Teil eines unabhängigen, frei zugänglichen Curriculums. Kein offizieller Lehrauftrag; die Inhalte sind künstlerisch, spirituell und studierbar strukturiert.

Zur Übersicht aller Module