Diese Seite trägt: Mystik. Freiheit. Licht. Für alle, die fühlen.
Startseite - Wie alles begann - Aktuelles - mp3 Download - Wer ist Susanne? - unabhängig & göttlich - Gott spricht - Gottes Stellungnahmen - Offenbarung der Susanne - Die utopischen Wünsche Gottes - Mystisches Wörterbuch des Abschieds - Mystisches Curriculum - Meditationsbibliothek - Kabbala - Denkwerkstatt - Liebesmystik - Herz des Universums - Große Frauen und Männer der Mystik - Gespräche mit den Großen der Vergangenheit - Besondere Stimmen, frisch empfangen - Evangelium der Maria - Gandhi Evangelium - Kraft tanken - Mystische Problemlösung - Politik und Mystik - Gottes Wunschbuch - William Shakespeare Special - Göttlicher Humor - Mystik-Sprüche (Download) - Bücher (Downloadbereich) - Breites Spektrum der Spiritualität auf susannealbers.de - © Copyright 2004- , Impressum - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin - Datenschutzerklärung
Dies ist mehr als nur eine Sammlung von 154 Videos.
Es ist ein lebendiges Denkmal für William Shakespeare (April 1564 - 23. April 1616) – den Dichter, der in seinen Sonetten Liebe, Sehnsucht, Vergänglichkeit und Ewigkeit zugleich besungen hat.
Hier sind alle Sonette, vollständig und frei, an einem Ort versammelt. Nicht im Schatten von Plattformen, nicht gebremst durch Algorithmen, sondern in eigener Freiheit – als reiner Raum für Sprache, Klang und Geist.
Die mystische Dimension dieser Sammlung liegt darin, dass jedes Sonett ein Spiegel ist. Wer hinhört, hört nicht nur Shakespeare, sondern auch sich selbst: das Ringen mit der Zeit, die Schönheit der Liebe, das Geheimnis von Geburt und Tod. So verbinden sich dichterische Kunst und mystische Erfahrung in einem Strom, der über Jahrhunderte trägt.
Shakespeare schrieb.
Wir hören.
Und in diesem Lauschen wird sein Erbe Gegenwart.
Bevor die Sonette beginnen, steht hier mein ganz eigenes Lied.
Es ist meine Hommage an William Shakespeare – der Dichter, der mein Herz seit Jahrzehnten begleitet. Die Sonette habe ich vertont, aber dieses Lied habe ich selbst geschrieben und gesungen, aus purer Liebe zu seinem Werk.
Dieses Projekt ist mehr als eine musikalische Spielerei.
Die 154 Sonette Shakespeares sind Weltliteratur – Spiegel von Liebe, Vergänglichkeit, Zeit und Ewigkeit. In ihnen schimmert die Sehnsucht des Menschen nach Unsterblichkeit, nach einer Schönheit, die nicht vergeht.
Indem ich sie als Chansons singe, öffnet sich ein neuer Raum: Die Worte werden Klang, die Dichtung wird Gebet, das Zeitliche wird ins Zeitlose gehoben. Shakespeare spricht nicht nur von Liebe – er lässt sie atmen.
So verbindet sich Literatur mit Mystik. Was einst Poesie war, klingt nun als Gesang der Seele.
Zum ersten Mal vollständig: 154 Sonette von William Shakespeare – gesungen als deutsche Chansons. Hier kannst du die komplette Sammlung hören oder herunterladen und die YouTube-Playlist öffnen.
!!! Diese Seite ist eigentlich KEINE Handyseite - nehmt bitte Tablet, PC oder Mac !!!
Um nach dem Hören wieder zu dieser Startseite zurück zu kommen, klicke im Browser auf 'vorherige Seite' oder oben auf 'albums'.
Die Sonette stehen als MP3-Downloads bereit. In der Playlist erscheinen nach und nach die Videofassungen. Perfekt für Literaturfreunde, Schule & Bühne – oder einfach fürs Herz.
Startseite - Wie alles begann - Aktuelles - mp3 Download - Wer ist Susanne? - unabhängig & göttlich - Gott spricht - Gottes Stellungnahmen - Offenbarung der Susanne - Die utopischen Wünsche Gottes - Mystisches Wörterbuch des Abschieds - Mystisches Curriculum - Meditationsbibliothek - Kabbala - Denkwerkstatt - Liebesmystik - Herz des Universums - Große Frauen und Männer der Mystik - Gespräche mit den Großen der Vergangenheit - Besondere Stimmen, frisch empfangen - Evangelium der Maria - Gandhi Evangelium - Kraft tanken - Mystische Problemlösung - Politik und Mystik - Gottes Wunschbuch - William Shakespeare Special - Göttlicher Humor - Mystik-Sprüche (Download) - Bücher (Downloadbereich) - Breites Spektrum der Spiritualität auf susannealbers.de - © Copyright 2004- , Impressum - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin - Datenschutzerklärung