Diese Seite trägt: Mystik. Freiheit. Licht. Für alle, die fühlen.

Seniorenstreik 60+

Unabhängigkeit - © Copyright , Impressum - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin - Datenschutzerklärung

Wir streiken.

Für Würde, Musik und Mitbestimmung.

 

Countdown bis zum Seniorenstreik 60+ am 15. September 2025

 

Diese Seite ist der Ausgangspunkt für einen neuen Protest

– einen spirituellen, altersweisen, friedlichen, aber bestimmten Streik.

 

Wir sagen: So nicht mehr.

Seniorenstreik 60+

 

Wir sind Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Pflegegrad, Rentnerinnen mit Haltung und Witz.

 

Wir wollen keine Kaffeekränzchen mehr, wenn das Leben ruft.

 

Senioren mit Protestschildern vor Gemeindehaus

Unsere Streikhymne:

Sonntags auf dem Kirchhof Susanne Albers

[Strophe 1]
Sonntags auf dem Kirchhof,
die Bänke sind noch warm.
Wir sitzen da mit Hoffnung,
und Bibel unterm Arm.

Wir hör’n die alten Lieder,
wir falten still die Hand –
doch in uns schreit das Leben
nach neuem Gottesland.

[Refrain]
Wir warten nicht mehr –
auf Erlösung von oben.
Wir steh’n jetzt auf –
und wir werden uns loben.
Denn der Himmel in uns
ist schon lange bereit –
wir sind Kirche, wir sind Liebe,
wir sind Gottes Klarheit!

[Strophe 2]
Der Pfarrer spricht von Gnade,
doch vergisst das Heute schnell.
Er redet von dem Himmel –
doch draußen stirbt das Fell.

Wir haben euch getragen,
doch ihr habt uns nie gehört.
Jetzt singen wir uns selber
und das Alte wird empört.

[Refrain – wie oben]

[Bridge – sanft, fast a cappella]
Wir sind die Flamme im Altar,
der Atem in der Stille.
Wir sind nicht mehr die Schäfchen –
wir gehn jetzt eigene Wege.

[Letzter Refrain – groß, gemeinsam, mit Chorvision]
Wir warten nicht mehr –
wir gehen jetzt los.
Mit Liedern auf Lippen
und Wahrheit im Schoß.
Denn Gott lebt in uns,
und wir lassen ihn frei –
Kirche, du darfst uns begleiten –
doch nicht mehr vorbei.

 

Wir fordern:

Würde, Mitsprache, spirituelle Tiefe und musikalische Freude

– auch im Alter, auch in der Kirche, auch im öffentlichen Raum.

Seniorenstreik 60+

 

Was wir wollen

Seniorennachmittage, die das Leben feiern – nicht verwalten

Mitspracherecht bei kirchlichen Angeboten

Ernstgenommene Spiritualität statt frommer Langeweile

Musik, die zu uns passt – von ABBA bis Bach

Räume, wo Lebenserfahrung gehört wird

Humor, Tiefe, Selbstbestimmung

Seniorenstreik 60+

 

Was wir nicht wollen

Keine Parteibindung – wir sind frei

Kein Polemik-Zirkus – wir sind ernst

Keine „Gegen-die-Kirche“-Aktion – wir sind für etwas Neues

Kein Vereinnahmtwerden durch Presse, Parteien oder Kampagnen

Kein Schwarz-Weiß-Denken – sondern kluge, gerechte Veränderung

Seniorenstreik 60+

 

Senioren bei der Tagesschau

 

Wie du mitmachen kannst

Wenn du denkst:

„Ja, genau! Das spricht mir aus der Seele“ – dann teile diese Seite.

 

Sprich mit deinen Freundinnen.

Zeig es deinem Pflegedienst.

Häng ein Schild ins Fenster.

Sing.

Schreib.

Mach mit.

Seniorenstreik 60+

 

Wir arbeiten an weiteren Materialien – für Presse, Aktionen, Vernetzung.
Und du kannst jetzt schon ein Teil davon sein.

 

Kontakt:

Momentan gültige e-mail Adresse für jegliche Anfragen:

susanne@susili.de

Telefon: 01525 1311487

Für die Pressemitteilung bitte auf diesen Satz klicken

 

Seniorenstreik 60+

 

Unsere Einführungsreihe:

SENIOREN IM STREIK – Die 7-teilige Satire-Serie

Goldene Konfirmation?
Filterkaffee? Bastelprogramm?
Nein danke.

In dieser siebenteiligen Satire-Serie bringen Senior*innen die Kirche ins Wanken – mit Tanga, Gospel, Moonwalk und sehr viel Wahrheit.

Was als freches Einzelvideo begann, wird zur Bewegung.
Von der ersten Protestaktion bis zum EKD-Krisengipfel.
Eine Serie voller Humor, Ernst, Musik – und Hoffnung.

Veröffentlichung: Sommer 2025.
Ziel: 15. September – der große Streik.
Ort: vor eurem Gemeindehaus.

#Seniorenstreik #ABBAStattAmen #KircheImUmbruch #WürdeRebellisch #GoldeneKonfirmation2029

 

Seniorenstreik 60+

 

 

Lieder zum Streik:

Wir schuften Susanne Albers

[Strophe 1 – Sprechgesang]
Ich hab mein Kreuz gemacht,
damals wie heute – aus Hoffnung, nicht aus Macht.
Ich hab euch geglaubt, euch gewählt, euch vertraut –
und jetzt seh ich: Ihr nehmt uns aus, ganz unverblümt und laut.

Rente gekürzt. Noch zehn Prozent obendrauf.
Ehrenamt gefordert – aber nix kommt raus.
Ich bin Oma, ich bin Pflegerin, ich bin Seele in der Not –
doch ihr da oben? Ihr zählt nur Euro und Tod.

[Refrain – gesungen oder gesprochen, langsam, eindringlich]
Wir schuften – ehrenamtlich, still,
und ihr wollt, dass ich nur schweigen will?
Wir halten den Laden am Laufen, Tag für Tag –
doch was ihr zurückgebt, ist ’ne bodenlose Frag.

[Strophe 2 – Sprechgesang, ernster]
Ich hab Enkel, die brauchen mich –
und Eltern, die fallen, wenn ich sie nicht stütz.
Ich hab keine Lobby, kein Mikrofon,
aber mein Herz brennt wie Zunder – schon viel zu lang davon.

Ihr fliegt Fachkräfte ein, mit fremder Hand,
doch wir zahlen die Zeche im eigenen Land.
Was ist mit uns? Wer schützt die Alten?
Wer lässt uns Menschen noch Würde behalten?

[Refrain – wie oben]
Wir schuften – ehrenamtlich, still,
und ihr wollt, dass ich nur schweigen will?
Wir halten den Laden am Laufen, Tag für Tag –
doch was ihr zurückgebt, ist ’ne bodenlose Frag.

[Bridge – ruhig, fast flüsternd]
Vielleicht ist jetzt der Moment …
wo wir nicht mehr nett sind.
Vielleicht ist jetzt die Zeit …
wo Omas nicht mehr schweigen.
Und Opas sagen: Schluss jetzt.

[Letzter Refrain – kräftig]
Wir schuften – aber nicht mehr stumm.
Jetzt reden wir, laut, unbequem und krumm.
Denn wir sind das Rückgrat – alt, weise, klar –
und eure Arroganz macht uns längst nicht mehr narr.

 

 

Oma spricht jetzt Klartext Susanne Albers

[Strophe 1]
Ich hab zu lange still gesessen,
meinen Platz brav eingenommen.
Hab euch machen lassen –
doch jetzt ist der Moment gekommen.

Ich bin Oma – mit Geschichte,
hab geboren, hab gepflegt.
Doch ihr wollt uns noch verbiegen?
Sorry, ich hab mich bewegt!

[Refrain]
Oma spricht jetzt Klartext –
mit Herz, mit Mut, mit Stil.
Nicht laut, nicht böse –
aber klar, was ich will.
Glaub nicht, dass ich nur noch warte,
bis der Sargdeckel sich schließt –
ich leb noch – und ich liebe –
und ich sag dir, was du vergisst.

[Strophe 2]
Ich trag Falten wie Medaillen,
meine Haare sind aus Licht.
Ich hab Tränen nie versteckt,
doch meine Würde geb ich nicht.

Ihr redet über Rente,
als wär das Taschengeld.
Doch ich war Teil des Aufbaus
dieser viel zu kalten Welt.

[Refrain – wiederholen]

[Bridge – gesprochen, getragen von Musik]
Ihr habt uns lang belächelt.
Doch wir wissen, was wir sind:
die Seelen dieser Erde.
Die Wurzeln eurer Kind.

[Letzter Refrain – etwas langsamer, dann wieder Power]
Oma spricht jetzt Klartext –
das ist kein süßer Gesang.
Das ist Liebe in Bewegung,
und das Herz fängt an zu fang’n.

 

Seniorenstreik 60+

 

Kontakt:

Momentan gültige e-mail Adresse für jegliche Anfragen:

susanne@susili.de

Telefon: 01525 1311487

Für die Pressemitteilung bitte auf diesen Satz klicken

 

 

 

Unabhängigkeit - © Copyright , Impressum - Susanne Albers - Kiehlufer 125 - D 12059 Berlin - Datenschutzerklärung